Die Massage ist eines der ältesten Behandlungsmethoden, die es auf der Welt gibt. Im Gegensatz zur heutigen Zeit, wurden Massagen in früheren Jahrhunderten natürlich nicht auf die Weise durchgeführt, wie wir es heute kennen. Dennoch wurden zahlreiche Techniken, beispielsweise aus China, über Jahrtausende hinweg im Grundprinzip gleich gelassen, da man diese heilenden Wirkungen nachsagt. Auch aus heutiger medizinischer Sicht kann diese Annahme teilweise bestätigt werden. Eine besondere Technik, die auch heute noch sehr oft verwendet wird, ist die Fuß- Rückenmassage, die im weiteren Verlauf des Textes einmal näher betrachtet werden soll.
Die Fuß- Rückenmassage – Was bewirkt sie?
Die Fuß- Rückenmassage ist eine spezielle Technik, die hauptsächlich in asiatischen Ländern angewandt wurde und erst seit einigen Jahren auch in Europa zu Hause ist. Das Prinzip auf dem diese Technik beruht ist dabei ganz einfach. Die Rückenmuskulatur wird mit Hilfe der Füße massiert und behandelt. Das heißt, der Patient legt sich auf den Bauch und lässt den Masseur über den Rücken wandern. Selbstverständlich wird dabei nicht das gesamte Körpergewicht auf den Patienten gelegt. Der Masseur nutzt hier in der Regel eine Laufschiene an jener er sich fest hält und somit das Gewicht, welches auf den Patienten wirkt, regulieren kann. Somit kann diese Technik auf jeden Patienten optimiert werden. Dieses Prinzip ähnelt dabei natürlich der typischen Nacken- Rückenmassage. Jedoch muss man hier einen entscheidenden Unterschied festhalten. Durch das Wandern der Füße über den Rücken, werden aufgrund der Größe, mehrere Muskeln gleichzeitig angesprochen. Durch das Abrollen der Füße entsteht eine „wandernde Entspannung“ die auf den Patienten wirkt. Diesen Effekt gibt es bei der Nacken- Rückenmassage in der Form nicht. Daher wird immer mehr auf diese Technik zurückgegriffen. Die Wirkung auf dem Körper im Gesamten lässt sich dabei recht einfach beschreiben. Die Muskeln im Rückenbereich entspannen und lassen eine bessere Durchblutung zu. Dadurch werden auch Krämpfe oder Verhärtungen in den Muskeln gelöst. Durch das Lösen dieser Punkte kommt der Körper in eine Entspannungsphase, welche sich auf den gesamten Körper auswirkt. Das heißt, es werden hier nicht nur die Muskeln sondern auch Körper und Geist beruhigt.
Massage als Helfer gegen Stress?
Spricht man von einer Massage, so verbindet man dies meist mit Entspannung und Erholung. Im Allgemeinen kann man dies auch so festhalten. Allerdings bezieht sich diese Entspannung in der Regel nur auf den Körper und nicht auf die Psyche des Menschen. Es gibt jedoch auch Techniken, die für beides geeignet sind. Nämlich jene, die für eine Komplettkörperentspannung sorgen. Die Fuß- Rückenmassage wäre hier so ein Beispiel. Durch diese Technik kommt der Körper in einen kompletten Entspannungsmodus und kann neue Energien sammeln. Dadurch wird auch die Psyche beeinflusst.

Woman Getting Therapeutic Massage — Image by © Mina Chapman/Corbis
Man spricht hier auch vom „Alles drumherum vergessen“. Dieser Ausspruch trifft in gewisser Weise auch zu. Natürlich ist es nicht so, dass ein Mensch alles um sich herum vergisst, sondern viel mehr liegt hier die Situation vor, dass der Kopf in dieser Zeit abschaltet bzw. sich in einer Phase der Ruhe befindet. Jene Ruhe sollte man theoretisch auch beim Schlafen haben. Da der Kopf aber auch in der Nacht aktiv ist, besonders wenn man viele Situationen hat über die man nachdenkt, lässt sich eine solche Phase nicht immer erreichen. Bei einer Massage in der Form ist dies allerdings schon möglich. Daher kann man hier auch sagen, dass Massagen durchaus als Helfer gegen Stress zu betrachten sind.
Leave Your Comment Here